Häufig gestellte Fragen

Antworten zu unserem Angebot im fiskalischen Risikomanagement

Was versteht man unter Haushaltsrisikomanagement?
Haushaltsrisikomanagement bezeichnet die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung möglicher Risiken in öffentlichen oder privaten Haushalten.
Welche Methoden nutzt Fiscarex?
Wir arbeiten mit stochastischen Szenarioanalysen, qualitativen Workshops und praxisorientierten Handlungsleitfäden, um Risiken frühzeitig zu erkennen und effizient zu steuern.
Für wen ist das Angebot geeignet?
Unser Angebot richtet sich an öffentliche Institutionen, Kantone, Gemeinden und Unternehmen, die ihre Haushaltsstruktur nachhaltig absichern möchten.
Wie lange dauert eine Analyse?
Der Zeitrahmen hängt vom Umfang der Daten ab. In der Regel liefern wir erste Ergebnisse innerhalb weniger Wochen nach Projektstart.
Wo befindet sich Fiscarex?
Unser Büro befindet sich in der Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz.
Wie erfolgt die Abrechnung der Leistungen?
Fiscarex verarbeitet Ihre Unterlagen sicher über eine verschlüsselte Plattform. Wir nutzen standardisierte Übertragungsprotokolle, um kontinuierliche Verfügbarkeit und Datenschutz auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Wie unterstützt Fiscarex mich bei der Risikoanalyse?
Unsere Lösung ermöglicht die Visualisierung potenzieller Schwachstellen anhand historischer Daten und interner Reports. Sie erhalten übersichtliche Szenarien und Priorisierungslisten, um fokussierte Maßnahmen abzuleiten.
Ist die Lösung konform mit Schweizer Vorschriften?
Ja, Fiscarex orientiert sich an den aktuellen Vorgaben des Schweizer Steuerrechts und relevanten behördlichen Standards. Unsere Updates stellen sicher, dass Ihre Reports stets regelkonform sind.
Welche Integrationen bietet Fiscarex?
Fiscarex stellt flexible APIs und standardisierte Schnittstellen bereit. So lassen sich gängige ERP- oder Buchhaltungssysteme problemlos anbinden und Daten automatisiert verarbeiten.
Wie schnell kann ich die Plattform einführen?
Nach der Bedarfserhebung erfolgt die Einrichtung innerhalb weniger Tage. Unser Team begleitet Sie durch den Onboarding-Prozess und sorgt für einen reibungslosen Start.
Welche Schulungen bieten Sie an?
Wir führen Workshops vor Ort in Zürich sowie Webinare durch. Die Schulungen decken technische Bedienung, Workflow-Optimierung und Best Practices ab.
Wie sieht der Support aus?
Unser deutschsprachiges Support-Team steht Ihnen werktags per E-Mail und Telefon zur Verfügung. Wir kümmern uns um technische Fragen und helfen bei Prozessoptimierungen.
Kann ich die Lösung skalieren?
Fiscarex ist modular aufgebaut und wächst mit Ihren Anforderungen. Zusätzliche Module lassen sich jederzeit freischalten, ohne bestehende Prozesse zu stören.
Wie erfolgt die Datensicherung?
Automatisierte Backups laufen täglich in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz. So sind Ihre Informationen jederzeit verfügbar und sicher archiviert.
Wie kann ich eine Demo anfragen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular auf fiscarex.com oder schreiben Sie uns eine E-Mail, um einen individuellen Demo-Termin zu vereinbaren.